Interim Buchhalter für CFOs: Effizienz, Tempo & ROI 2025
- Dennis Kulla

- 24. Juli
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Juli
Interim Buchhalter sind in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ein unverzichtbares Asset für Unternehmen. Sie bringen sofort einsatzbereite Expertise mit, die Unternehmen dabei hilft, Kosten zu optimieren und den Abschlussprozess drastisch zu beschleunigen. Der Druck auf die CFOs wächst, und die Notwendigkeit, sich schnell an neue Compliance-Vorgaben anzupassen, ist zunehmend wichtig. In diesem Blogpost werden wir die wichtigsten Vorteile von Interim Buchhaltern untersuchen und aufzeigen, warum sie für Unternehmen jeder Größe von Bedeutung sind.
Warum CFOs jetzt Interim Buchhalter brauchen
Der Kostendruck auf CFOs wird immer größer, besonders in der Zeit bis 2025. Laut einer Umfrage von Concur und PwC geben 71 % der CFOs an, Kostenoptimierung sei ihre oberste Priorität. Weiterhin investieren 58 % in AI-gestützte Prozesse, um schneller zu reporten. Gleichzeitig setzen EU-Reformen - wie CSRD und CS3D - neue Fristen, die die Unternehmen unter Druck setzen, sich schnell an neue Compliance-Anforderungen anzupassen. Interim Buchhalter können hier eine entscheidende Rolle spielen. Sie sind in der Lage, sofort einzusteigen, bringen sowohl Best-Practice-Vorlagen als auch Automatisierungen mit und verlassen das Projekt, sobald alle Ziel-KPIs erreicht sind, was für die Unternehmen von enormem Vorteil ist.

Typische Einsatzszenarien
Interim Buchhalter sind vielseitig und können in zahlreichen Situationen einen erheblichen Mehrwert bieten. Hier sind einige typische Einsatzszenarien:
Vakanz (Kündigung, Krankheit): Wenn ein Buchhalter kündigt oder krankheitsbedingt ausfällt, kann ein Interim Buchhalter sofort am ersten Tag übernehmen. Dies verhindert Mahngebühren und Zinskosten durch verspätete Zahlungen.
Peak Closing / Audit: In Zeiten, in denen Monats- oder Jahresabschlüsse anstehen, können Interim Buchhalter die Prozesse beschleunigen und schnellere Zahlen für Investor Calls bereitstellen.
Systemmigration (SAP S/4HANA, DATEV-Cloud): Während der Migration zu neuen Systemen helfen Interim Buchhalter bei Datenmapping und Testbuchungen. So können Unternehmen den Go-Live ohne Verzögerungen durchführen.
CSRD-Berichterstattung: Interim Buchhalter sorgen für die Erstellung eines ESG-Kontenplans sowie die Abstimmung von KPIs, um Compliance-Sicherheit zu gewährleisten.

Wirtschaftlichkeits-Rechnung (ROI)
Die Kosten für einen Senior Interim Buchhalter liegen laut dem Deutschen Dachverband der Interim Manager (DDIM) im Durchschnitt bei 1.800 Euro pro Tag. Nehmen wir an, ein Unternehmen benötigt den Interim Buchhalter für 20 Tage im Monat über einen Zeitraum von drei Monaten. Dies würde insgesamt 108.000 Euro ausmachen.
Auf der anderen Seite ergeben sich durch die schnelleren Abschlüsse signifikante Ersparnisse. Wenn ein Unternehmen eine Kreditlinie von 50 Millionen Euro hat, kann eine Zeitersparnis von 0,5 % Zinsen pro Jahr 62.500 Euro einsparen. Zudem können die Kosten für die Vermeidung einer einmonatigen Vakanz eines Buchhalters, die sich auf etwa 18.750 Euro belaufen, ebenfalls eingeschränkt werden. Ein weiteres Argument ist das Einsparen von Early-Payment-Skonti, die durch pünktliche Zahlläufe erreicht werden können (≈ 60.000 Euro bei einer kreditgestützten Summe von 30 Millionen Euro).
Zusammengefasst belaufen sich die Gesamtbenefits auf etwa 141.250 Euro gegenüber den Kosten von 108.000 Euro, was einen ROI von 1,3x in weniger als 3 Monaten ergibt.

Kurz-Case-Study
Ein Beispiel aus der Praxis zeigt die Stärke von Interim Buchhaltern: Ein Berliner Maschinenbauer mit einem Umsatz von 250 Millionen Euro verzögerte seinen IFRS-Jahresabschluss 2024 um 19 Tage. Ein Interim Buchhalter wurde engagiert, der VBA-basierte Abstimmungs-Makros implementierte und den Prozess um 28 % verkürzte. Die Bank senkte daraufhin den Avalzins um 20 Basispunkte, was zu jährlichen Einsparungen von 45.000 Euro führte.
Diese konkrete Fallstudie verdeutlicht, wie Interim Buchhalter nicht nur Prozesse beschleunigen, sondern auch finanzielle Vorteile für Unternehmen schaffen können.
Auswahl-Checkliste für CFOs
Wenn CFOs einen Interim Buchhalter auswählen, sollten sie auf folgende Kriterien achten:
Branchenerfahrung: Kenntnisse in Bezug auf IFRS, HGB und Konzernreporting sind entscheidend.
Tool-Fit: Erfahrungen mit Tools wie SAP, DATEV, Power Query und VBA sind wichtig.
Change-Fähigkeit: Der Interim Buchhalter sollte in der Lage sein, Teams zu schulen und mit Veränderungen umzugehen.
Compliance-Nachweis: Kenntnisse über GoBD-Konformität und ESG sind notwendig.
Transparente KPIs: Klare Meilensteine, Einsparungen und Zeitpläne sollten definiert sein, um den Fortschritt nachvollziehbar zu gestalten.
Nächste Schritte
Sind Sie bereit, die Vorteile von Interim Buchhaltern für Ihr Unternehmen zu entdecken? Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:
✔ 30-Minuten Finance-Effizienz-Check
Buchen Sie Ihr kostenloses, vertrauliches Gespräch – wir identifizieren innerhalb einer halben Stunde drei kurzfristige Quick-Wins.
✔ Whitepaper Download
Für detaillierte Insights laden Sie unser Whitepaper „Interim Buchhaltung vs. Festanstellung: Vollkostenvergleich 2025“ herunter.
FAQ
Was kostet ein Interim Buchhalter pro Tag?
Die Tagessätze liegen je nach Seniorität zwischen 1.400 Euro und 2.200 Euro (DDIM).
Wie schnell kann ein Interim starten?
In der Regel kann ein Interim Buchhalter innerhalb von 5 Werktagen starten, vorausgesetzt, Verträge und NDAs werden rechtzeitig abgeschlossen.
Ist das Thema nur für große Unternehmen relevant?
Nein, auch Mittelständler profitieren, besonders in Wachstums- oder Transformationsphasen.
TL;DR-Checkliste
Pain Point klar benennen
Interim-Scope & KPIs definieren
Compliance & ESG-Anforderungen prüfen
Wirtschaftlichkeit kalkulieren → ROI < 6 Monate
Vertrag & Onboarding in ≤ 5 Tagen abschließen
Interim Buchhalter sind eine kosteneffiziente Möglichkeit für Unternehmen, ihre Buchhaltungsprozesse zu optimieren und sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Nutzen Sie die Expertise dieser Fachkräfte, um Ihr Unternehmen erfolgreich durch die nächsten Schritte zu führen.
Bereit, den Abschluss‑Turbo zu zünden?
Kontaktieren Sie Dennis Kulla – Ihr Interim Buchhalter für messbare Effizienz.




Kommentare