top of page

Interim Buchhalter bei SAP S/4HANA-Migration: Abschluss sichern

  • Autorenbild: Dennis Kulla
    Dennis Kulla
  • 6. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

Die Migration zu SAP S/4HANA ist in der heutigen Geschäftswelt ein kritisches Anliegen für viele CFOs. Studien zeigen, dass 64 % der CFOs die Gefahr von Abschlussverzögerungen durch S/4HANA-Projekte fürchten (Horváth Management Consultants). Aber es gibt Strategien zur Minderung dieser Risiken, und interimistische Buchhalter spielen dabei eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Interim Buchhalter die SAP S/4HANA-Migration unterstützen, Abschlussprozesse stabilisieren und den Return on Investment (ROI) steigern können. Wir bieten auch einen praktischen 7-Schritte-Plan und eine Fallstudie an.


CFO-Pain Points während der S/4HANA-Umstellung


Die Umstellung auf SAP S/4HANA bringt spezifische Herausforderungen mit sich. Hier sind einige Pain Points, die CFOs häufig erleben:


  1. Komplexer Daten-Cutover: Während der Migration müssen Echtzeit-Konten parallel betrieben werden. Diese komplexe Datenstruktur kann die Effizienz verringern, wenn kein klares Prozessmanagement existiert.


  2. Ressourcenengpässe und Qualität: 43 % der S/4HANA-Projekte leiden unter Engpässen (Horváth Management Consultants). Dies führt oft zu Verzögerungen und erhöhten Kosten.


  3. Abschluss-Verzögerungen: Jede zusätzliche Closing-Woche verursacht im Durchschnitt 0,4 %-Punkte Zinskosten, was vor allem in großen Unternehmen erhebliche Auswirkungen haben kann.


  4. Deadline 2027: Unternehmen, die nach 2027 migrieren, riskieren veraltete ECC-Systeme, was zu höheren Kosten führen kann (SAP Community).


High angle view of a modern office interior with digital screens displaying data

Rolle des Interim Buchhalters in der Migration


Interim Buchhalter können eine Schlüsselrolle bei der Migration zu SAP S/4HANA spielen. Hier sind einige ihrer wesentlichen Aufgaben und die Vorteile für CFOs:


  • Fast-Close-Kalender etablieren: Durch die Implementierung eines Fast-Close-Kalenders können Zwischenberichte während des Cutovers vermieden werden.


  • Datenmapping und Testbuchungen: Dies gewährleistet die Compliance mit GoBD und IFRS und reduziert das Risiko von Fehlern in den Abschlussberichten.


  • Training Ihres Teams: Interim Buchhalter übertragen wertvolles Know-how an Ihr Team, wodurch der Bedarf an externen Beratern verringert wird.


  • KPIs und Risk Logs pflegen: Dies sorgt für Echtzeit-Transparenz, was wichtig für das Steering Committee ist.


Die Tagessätze für Interim Buchhalter bewegen sich laut dem Interim-Report 2025 zwischen 1.000 und 1.300 Euro, was transparent und ohne Folgekosten ist (DDIM).


7-Schritte-Plan: Abschluss ohne Stillstand


Um einen reibungslosen Abschluss während der SAP S/4HANA-Migration zu gewährleisten, folgt hier ein 7-Schritte-Plan:


  1. Gap-Assessment (W-2): Identifizieren Sie kritische Closing-Steps.


  2. Parallel-Buchung (W-1): Testen Sie alte und neue Konten und beheben Sie Abweichungen.


  3. Stichproben-Audit (W-1): Binden Sie Wirtschaftsprüfer in den Testlauf ein, um die Prüfungseffizienz zu steigern.


  4. Cutover-Weekend (T-0): Führen Sie die Live-Migration durch und überprüfen Sie Stamm- und Bewegungsdaten.


  5. Hypercare-Phase (T+7): Erstellen Sie einen Quick-Fix-Backlog und tägliche Dashboards für den CFO.


  6. Fast-Close-Sprint (T+30): Messen Sie den Zyklus gegen die Pre-Migrations-Benchmark.


  7. Übergabe & Schulung (T+45): Dokumentieren Sie alle Prozesse, definieren Sie KPI-Ownership und planen Sie den Exit.


Eye-level view of a professional meeting room with a projector screen

ROI-Rechnung


Ein praktisches Beispiel hilft, den ROI eines Interim Buchhalters während der SAP S/4HANA-Migration zu verdeutlichen:


Angenommen, ein Industriekonzern mit 500 Mio. Euro Umsatz hat ein Cutover-Fenster von 4 Monaten. Die finanziellen Kennzahlen für die Positionen führen zu den folgenden Ergebnissen:


  • Interim Buchhalter (120 Tage x 1.150 Euro): -138.000 Euro

  • Vermeidete Closing-Verzögerung (-5 Tage x 0,4 % Zins auf 80 Mio.): +44.000 Euro

  • Kürzere WP-Prüfung (-30 h x 190 €/h): +5.700 Euro

  • Keine Projekt-Verlängerungskosten (1 Consultant Monat): +21.000 Euro

  • Skontovorteile durch pünktliche Zahlläufe: +60.000 Euro


Netto-Benefit für 4 Monate: +130.700 Euro

ROI: 1,95


Mini-Case-Study


Ein prominentes Beispiel ist ein Berliner Konsumgüterhersteller, der 2025 die Migration mit "RISE with SAP" durchführte. Ein Interim Buchhalter übernahm das Closing-Stream-Lead, automatisierte den FI-Belegimport über BAPI und Power Query. Das Ergebnis war besorgniserregend:


  • Abschlusszeit: -34 %

  • WP-Fee: -18 %

  • Projekt: Pünktlich und unter Budget


Diese Fallstudie zeigt die Vorteile eines Interim Buchhalters in der Praxis.


Entscheidungs-Checkliste für CFOs


Wenn Sie als CFO in Betracht ziehen, einen Interim Buchhalter für die SAP S/4HANA-Migration zu engagieren, nutzen Sie diese Entscheidungs-Checkliste:


  • Scope & KPIs: Legen Sie Kennzahlen wie < 8 Tage Close fest.

  • Interim-Skill-Fit: Prüfen Sie die Fit zwischen den erforderlichen Kompetenzen und dem ERP-Release (2023 vs. 2025 FPS).

  • Tagessatz vs. Projektkosten: Achten Sie auf Transparenz.

  • NDA & Exit-Meilenstein: Definieren Sie klare Grenzen.

  • Wissenstransfer: Sichern Sie Dokumentation, Schulung und KPI-Ownership.


Close-up view of financial reports and analysis with a laptop

Ihr nächster Schritt zur Risikominderung


Möchten Sie Ihre SAP S/4HANA-Migration strategisch angehen? Buchen Sie einen kostenlosen S/4HANA-Closing-Workshop, in dem Sie in 45 Minuten drei Quick-Wins identifizieren, die Ihr Cutover-Risiko minimieren helfen.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)


Wie schnell kann ein Interim Buchhalter in ein S/4HANA-Projekt einsteigen?


In der Regel kann ein Interim Buchhalter innerhalb von 5 Werktagen mit dem Projekt beginnen, vorausgesetzt, die Zugriffsberechtigungen sind erteilt.


Lohnt sich Interim-Support auch bei Greenfield-Implementierungen?


Ja, besonders um die Parallelbuchung und die Hypercare-Phase professionell abzudecken und um Ihr internes Team zu entlasten.


Wie hoch sind die Tagessätze 2025?


Die Tagessätze liegen zwischen 1.000 Euro und 1.300 Euro laut DDIM Interim-Report 2025.


Durch die strategische Integration eines Interim Buchhalters in den Prozess der SAP S/4HANA-Migration können Unternehmen nicht nur ihre Abschlusszeiten erheblich verkürzen, sondern auch ihre Kosten deutlich reduzieren. Die Übersichtlichkeit und Expertise eines Interim Managers sind in Zeiten höchster Komplexität von unschätzbarem Wert.

 
 
 

Kommentare


bottom of page