top of page

Interim Buchhalter in der Krise: Liquidität & Covenants sichern

  • Autorenbild: Dennis Kulla
    Dennis Kulla
  • 3. Sept.
  • 4 Min. Lesezeit

In der heutigen wirtschaftlichen Landschaft sehen sich viele Unternehmen mit finanziellen Unsicherheiten konfrontiert, die eine schnelle und effektive Reaktion auf Liquiditätsengpässe erfordern. Besonders in Krisenzeiten wird die Rolle von Interim Buchhaltern immer wichtiger. Diese Fachleute können entscheidend dazu beitragen, die Liquidität zu sichern und Covenant-Risiken zu minimieren. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir, wie Interim Buchhalter in Krisensituationen den Cashflow stabilisieren, die Days Sales Outstanding (DSO) und Days Payable Outstanding (DPO) verbessern und die notwendigen Vorbereitungen treffen, um Covenant-Verstöße zu vermeiden.


Close-up view of financial graph illustrating cash flow analysis
Eine detaillierte Bewusstseinsanalyse für Finanzflüsse

Was CFOs in der Krise konkret bedroht


Die finanziellen Herausforderungen für CFOs sind vielfältig. Zinsdruck und Liquiditätsprobleme erstellen eine unheilvolle Kombination. Selbst nach den jüngsten Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) bleibt das Zinsniveau über den Vor-Krisen-Jahren. Ein solider Cash-Puffer ist in dieser Zeit unverzichtbar.


Ein weiterer entscheidender Punkt sind die Covenants. Banken und private Kreditgeber achten strenger auf Kennzahlen wie das Verhältnis von Net-Debt zu EBITDA, den Zinsdeckungsgrad und die Leverage. Proaktives Monitoring dieser Zahlen kann teure Verstöße verhindern. Wenn es zu einem Covenant-Verstoß kommt, können Kreditverpflichtungen vorgezogen werden, was den Druck auf die Unternehmensfinanzen zusätzlich erhöhen kann.


Rolle des Interim Buchhalters: Cash sichern, Covenants wahren


Interim Buchhalter übernehmen in Krisenzeiten eine zentrale Rolle. Sie sind in der Lage, die Liquidität des Unternehmens nachhaltig zu sichern und die Covenants zu wahren. Ihre Hauptinstrumente umfassen:


  • 13-Wochen-Cash-Forecast: Durch ein täglich gerolltes Cash-Forecast erhalten CFOs einen klaren Überblick über Ein- und Auszahlungen, was die Entscheidungssicherheit erhöht.

  • DSO-Сsenken: Durch das Klären von Streitfällen und die Priorisierung der Top-10-Debitoren können Zahlungsflüsse schnell optimiert werden. Das Ziel ist ein schnellerer Cash-Zufluss und eine reduzierte Abhängigkeit von Factoring.


  • Optimierung von DPO: Die Anpassung von Zahlungsläufen und Skonto-Politik hilft, die Liquidität schonend zu nutzen.


Zusätzlich bieten Interim Buchhalter Covenant-Pakete an, die Headroom-Modelle und Szenarien beinhalten. Diese Instrumente dienen als Frühwarnsystem und führen zu einer effektiven Kommunikation mit den Kreditgebern.


High angle view of an office desk with financial accounting tools
Einblick in die Buchhaltungswerkzeuge eines Interim Buchhalters

7-Punkte-Plan für die ersten 14 Tage


Ein strukturierter Ansatz für die ersten zwei Wochen in der Krise ist entscheidend. Hier ist ein bewährter 7-Punkte-Plan:


  1. Liquidity War-Room: Bilden Sie ein Team und definieren Sie KPIs, wie Cash-Bestand, Headroom und Fälligkeitsleiter.

  2. 13-Wochen-Forecast: Führen Sie ein tagesgenaues Forecast durch, das verschiedene Szenarien, einschließlich Base und Downside, berücksichtigt.


  3. AR-Sprint: Klären Sie Streitfälle, stellen Sie Teilrechnungen aus und tracken Sie Zahlungszusagen, insbesondere von den ersten zehn Debitoren.


  4. Zahlungsläufe neu takten: Ziehen Sie Skonti konsequent in Betracht und frieren Sie nicht-kritische Ausgaben ein.


  5. Covenant-Dashboard: Überwachen Sie wichtige Kennzahlen wie Net-Debt zu EBITDA und Zinsdeckungsgrad. Visualisieren Sie diese Informationen durch Ampelsysteme für eine schnelle Einsicht in den aktuellen Status.


  6. Lender-Briefing: Bereiten Sie ein Quartals-Pack vor, welches KPIs, Maßnahmen und Forecasts enthält. Fragen Sie frühzeitig nach Waivers oder Amendments, wenn nötig.


  7. Doku & Governance: Halten Sie alle Maßnahmen, Annahmen und Freigaben revisionssicher fest.


ROI-Beispielrechnung (6 Monate)


Um die Wirksamkeit der Interim Buchhaltung zu verdeutlichen, betrachten wir eine Beispielrechnung über sechs Monate:


Annahmen (für Illustration, anpassbar):


  • Forderungen (AR): 50 Mio. €, DSO um 5 Tage gesenkt ⇒ ≈ 684 932 € Liquiditätsfreisetzung.

  • Zinsannahme: EZB-Hauptrefi 2,15 % + Marge ≈ 1,35 % ⇒ Effektivzins von 3,5 %.


  • Vermeideter Covenant-Step-Up: +75 Basispunkte auf 40 Mio. € für ein Quartal durch frühzeitigen Waiver.


  • Zusätzliche Skonto-Nutzung: 0,2 % auf 15 Mio. € Einkaufsvolumen.


Effekte:


  • Zinsersparnis auf freigesetztes AR-Kapital: ca. 11 986 € (über 6 Monate).

  • Vermeideter Step-Up: ca. 75 000 €.


  • Zusätzliche Skonti: ca. 30 000 €.


Gesamtnutzen ≈ 116 986 €

  • Kosten Interim-Einsatz: 60 PT × 1 150 € = 69 000 €.

  • ROI ~ 1,7× in 6 Monaten (zusätzlich zur erhöhten Liquidität von ~ 685 T€).


Eye-level view of a calculator and financial documents on a desk
Finanzdokumente, die wichtige Kennzahlen zusammenfassen

Mini-Case


Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Industriezulieferer mit einem Umsatz von 380 Mio. € befand sich in einem Cash-Engpass, mit einem Headroom von weniger als zwei Wochen. Die Covenant-Marge war extrem knapp.


Maßnahmen:


  • Implementierung eines 13-Wochen-Forecasts

  • Durchführung eines AR-Sprints (Fokussierung auf die Top-30-Kunden)


  • Neutaktung von Zahlungsplänen und Aufbau eines Covenant-Dashboards.


Ergebnis (nach 10 Wochen):


  • DSO gesenkt um 7 Tage (Cash-Release von rund 1,0 Mio. €),


  • Step-Up vermieden,


  • Zinskosten um 22 T€ gesenkt.


  • Kein Breach, Kreditlinie verlängert.


CFO-Checkliste


Für CFOs bietet sich eine wertvolle Checkliste, um Denkanstöße für das Liquiditätsmanagement und die Sicherstellung von Covenants zu geben:


  • Führen Sie ein 13-Wochen-Forecast täglich durch und gleichen Sie es gegen den Ist-Zustand ab.

  • Setzen Sie klare Owner und Zielwerte für die DSO- und DPO-Hebel (zum Beispiel DSO -5 Tage pro Quartal).


  • Implementieren Sie Covenant-Monitoring mit Headroom-Ampeln und Szenarien.


  • Suchen Sie den Lender-Dialog, bevor eine Schwellenverletzung droht, und prüfen Sie die Optionen für Waiver oder Amendment.


  • Sorgen Sie für revisionssichere Dokumentation (Annahmen, Freigaben, Maßnahmen).


Häufig gestellte Fragen (FAQ)


Was passiert bei einem Covenant-Verstoß?

Vertragsklauseln können Fälligkeiten vorziehen bzw. dem Kreditgeber ein Kündigungsrecht geben - rechtzeitig gegensteuern! Dart


Warum früh mit Banken sprechen?

Frühe, gut belegte Anträge (Forecast, Maßnahmenplan) erhöhen die Chance auf Waiver/Amendments und vermeiden Step-Ups. McKinsey & Company


Welche Kennzahlen eignen sich zur Früherkennung?

Headroom zu Net-Debt/EBITDA, Zinsdeckungsgrad, Leverage – kontinuierlich monitoren. S&P Global


In Krisenzeiten ist es entscheidend, die finanziellen Hebel richtig zu nutzen. Interim Buchhalter können entscheidend dazu beitragen, die Liquidität und die Stabilität des Unternehmens zu wahren. Durch klare Strategien und Maßnahmen gelingt es, in turbulenten Zeiten die richtigen Entscheidungen zu treffen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page